Datenschutzerklärung

Bei aurevaliqent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese umfassende Datenschutzerklärung informiert Sie transparent über unsere Praktiken im Umgang mit Ihren Daten auf unserer Kreativitätsplattform für Tanzperformance-Techniken.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der Website aurevaliqent.sbs ist aurevaliqent. Wir verstehen uns als Ihr vertrauensvoller Partner, wenn es um den Schutz Ihrer persönlichen Informationen geht.

aurevaliqent
Rennerbergstraße 14
01445 Radebeul, Deutschland
Telefon: +4915116165070
E-Mail: info@aurevaliqent.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Plattform zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

Persönliche Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Identifikationsmerkmale, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und bevorzugte Inhalte.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und andere technische Parameter Ihres Zugriffs.

Präferenzdaten

Ihre Einstellungen bezüglich Tanzstilen, bevorzugte Lernmethoden und personalisierte Inhaltsempfehlungen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Kreativitätsplattform
  • Personalisierung von Tanzlernprogrammen und Performance-Techniken nach Ihren Präferenzen
  • Kommunikation über neue Kurse, Events und Entwicklungen im Bereich Tanzperformance
  • Technische Wartung und Sicherheit unserer Website und Systeme
  • Analyse und Verbesserung unserer Lernmethoden und Plattform-Funktionalitäten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
  • Entwicklung neuer Lernkonzepte und Tanzprogramme basierend auf Nutzerfeedback

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen. Diese unterscheiden sich je nach Art der Datenverarbeitung und dem jeweiligen Zweck.

Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung für bestimmte Datenverarbeitungen gegeben haben, beispielsweise für Newsletter oder personalisierte Empfehlungen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung von Verträgen, die Sie mit uns eingegangen sind.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Services, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse der Website-Nutzung, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Weitergabe erforderlich oder sinnvoll sein, um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

  • Vertrauensvolle Dienstleister und Auftragsverarbeiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen
  • Behörden und Gerichte, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist
  • Geschäftspartner im Tanzbereich, mit denen wir kooperieren, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
  • Technische Dienstleister für Hosting, Wartung und Sicherheit unserer IT-Infrastruktur

Alle Empfänger sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Benutzerkontodaten: Für die Dauer der aktiven Nutzung plus 3 Jahre nach Konto-Löschung
Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach der letzten Korrespondenz
Nutzungsstatistiken: In anonymisierter Form unbegrenzt für Analysezwecke
Rechtlich relevante Daten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)

7. Ihre Datenschutzrechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und Auskunft über diese Verarbeitung erhalten
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeitsrecht: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme und Software
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für unsere Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne zum Schutz vor Datenverlust
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Zustimmung erfordern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Daten und Spracheinstellungen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie die Speicherung Ihrer bevorzugten Tanzstile und Lernprogramme.

Analyse-Cookies

Mit diesen Cookies können wir verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Zustimmung einholen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben?

aurevaliqent
Rennerbergstraße 14, 01445 Radebeul, Deutschland
Telefon: +4915116165070
E-Mail: info@aurevaliqent.sbs

Wir sind für Sie da und helfen gerne bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Erklärung gilt für alle Nutzer der aurevaliqent-Plattform und ihrer verbundenen Services.